

Unsere Kursangebote
Sollten spezielle Materialien oder Werkzeuge benötigt werden, erhalten Sie diese vor Kursbeginn.
Workshop zur Sonderausstellung „Bunte Kinderwelt“ – die Illustratorin Ilse Wende-Lungershausen im Württemberg-Haus, Beutelsbach
„Eisprinzessin, Snowboarder und Winterträume“ – wir gestalten ein Memoriespiel
für Kinder von 7-11 Jahren
Bei unserem Ausstellungsbesuch lassen wir uns inspirieren von den wunderbaren und vielfältigen Illustrationen. Dann probieren wir es selber und gestalten Memoriekarten nach eigenen Ideen.
Termin: Sa. 4.2.2023 von 14-17 Uhr
Treffpunkt im Württemberg-Haus Beutelsbach.
15,00 Euro inkl. Material
Anmeldung bei Kunst und Keramik, Tel. 07151-360515, E-Mail: kunstundkeramik@gmx.net
Beutelsbach entdecken: Urban Sketching für Kinder von 9-12 Jahren
Die Autoreifen vor dem Fachwerkhaus, Schilder auf dem Marktplatz … . Beim „Urban Sketching“ zeichnen wir die Dinge genauso, wie sie sind. Bei der Motivsuche entdecken wir spannende Einzelheiten, die wir sonst übersehen, wie z.B. Gullideckel, Stromverteilerkästen und Mülltonnen. Alles, also das Motiv, das uns gefällt und alle Dinge, die dazugehören fangen wir mit Stiften und auf Papier ein. Dazu laufen wir durch Beutelsbach und machen Halt, wo es uns gefällt. Am Ende ist ein kleines Faltbuch mit Deinen Eindrücken entstanden.
Samstag, 29.Juli 2023 von 10.00 – 12:00 Uhr
Treffpunkt: Atelier Kunst und Keramik, Schönbühlstraße 20, Beutelsbach
Bitte mitbringen: Filzstifte, Kugelschreiber, Bleistift, dem Wetter angepasste Kleidung
Maximal 8 Teilnehmer,
Seminarleitung: Victoria-Luise Scheible
13,50 Euro, inkl. Papierleporello
Anmeldung bis Mittwoch, 26.Juli 2023
Wir bereiten gerade neue coole Kurse für euch vor! 🙂
Sollten spezielle Materialien oder Werkzeuge benötigt werden, erhalten Sie diese vor Kursbeginn.
Seminar 20059
Drehen an der Töpferscheibe
1-Tages-Workshop für den Einstieg, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bereits vor 7000 Jahren hat man die Töpferscheibe zur Herstellung von Gefäßen genutzt. Auch heute trifft man sie überall auf der Welt in unterschiedlichster Ausführung. Im Workshop arbeiten Sie an einer elektrischen Scheibe. Zuerst lernen Sie das Zentrieren der Tonmasse im Mittelpunkt der Scheibe, danach die ersten wichtigen Handgriffe und Handhaltungen. Der Umgang mit dem beweglichen Material und der speziellen Technik steht im Mittelpunkt. So können kleine Schälchen und andere Dinge entstehen. Zeit: 4 Stunden, inkl. einer halben Stunde Pause.
Termine nach Vereinbarung.
1 Teilnehmer, 105,00 Euro, ohne Material und Brand werden nach Verbrauch und Menge im Seminar berechnet.
Wer möchte kann einen Glasurtermin dazubuchen.
Keramik 1 zu 1 – Einzelunterricht
Vereinbaren Sie mit uns einen oder mehrere Termine. Es besteht auch die Möglichkeit regelmäßigen Einzelunterricht für Erwachsene zu buchen. Im persönlichen Gespräch werden am Anfang die Erwartungen und Möglichkeiten als Ziel formuliert. Schritt für Schritt kann dann darauf hingearbeitet werden.
Termin nach Vereinbarung.
Jeweils 1 Stunde, 1 Teilnehmer, 35,00 Euro, Material und Brand werden nach Verbrauch abgerechnet
Alles kein Zufall: Lebensmeisterschaft, Lebenskunst, Lebensglück – 5 Workshops
Die Ziele und die genauen Workshopinhalte finden Sie dazu in unseren beiden Flyern.
Workshop 1: 13.-15.01.2023 LM 4
Workshop 2: 05.-07.05.2023 LM 5
Neue Reihe:
Workshop 3: 21.-23.07.2023 LM 1
Workshop 4: 17.-19.11.2023 LM 2
Uhrzeiten je Workshop:
Freitag von 17.00-21.00 Uhr
Samstag: 9:00-20:00 Uhr
Sonntag: 9:00-16:00 Uhr
Seminarleitung: Birgit Does, Dr. Karl-Josef Does, Christiane Wegner-Klafszky
Kursbeitrag: 295 € pro Workshop, ermäßigt 275 € (Studenten, Paare, Rentner)
Bei Vorabbuchung aller 5 Workshops. 275 / 260 €
Begrenzte Teilnehmerzahl, Zahlung und verbindliche Teilnahme 10 Werktage vor Beginn des Workshops. Alle Wochenenden sind einzeln buchbar.
Flyer als PDF zum download
Mixed Media: Malerei, Zeichnung, Collage – Sommerferienkurs
04.-06.08.2023
Trommeln, Percussion, Bewegung
28.01.2023
18.03.2023
29.04.2023
17.06.2023
23.09.2023
11.11.2023
„Von der Linie zur Fläche” – Monotypie, Linol- und Holzschnitt, Radierung
10.-12.02.2023
03.-05.03.2023
12.-14.05.2023
16.-18.06.2023
Expressive Kalligrafie
Termin: 04.-05.2023
Jour fixe I
08.02., 08.03.,12.04., 03.05., 14.06. 2023
Jour fixe II
15.02., 22.03., 19.04., 17.05., 28.06.2023
Fortbildungsangebote für Erzieher- und Lehrer*innen bei der GEW:
Im Atelier:
Wie ein Phönix aus der Asche – Erschaffen und Zerstören als künstlerische Prinzipien der Malerei
Im malerischen Schaffensprozess können wir entwerfen, entwickeln, hinzufügen, ergänzen oder verändern. Die größte Veränderung, die wir vornehmen können ist die Bildstörung oder sogar die Zerstörung z.B. durch Übermalung, Zerteilen der Bildflächen, durch Decollage uvm. Diese Methoden können wir gezielt für die Bildentwicklung in der Malerei einsetzen und sogar provozieren, wie beispielsweise die Künstler des analytischen und synthetischen Kubismus. In diesem Workshop werden zahlreiche Methoden vermittelt, die im Unterricht altersgerecht umsetzbar sind. Die Chance zur Veränderung und zur Schaffung neuer Bildwelten beginnt mit dem Einnehmen eines neuen Standpunktes. Wir ändern unsere Sicht auf die Dinge und erleben, wie aus Fragmenten eine neue Bildwelt entsteht. Dabei gibt es zahlreiche unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Ganz praktisch werden wir z.B. Bilder zufällig oder geplant zerlegen, Bildteile verschwinden lassen oder neu in Szene setzen. Ein wichtiger Bestandteil des Workshops ist die Reflexion des Veränderungsprozesses. Dazu gibt es Einblick in die Kunstgeschichte, sowie gestalterische und handwerkliche Anleitungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wer bereits Erfahrung hat kann darauf aufbauen.
Termin: 22.4.2023
Uhrzeit: 10:00-12:30 und 13:30-17.00 Uhr
Gebühr: 25,00 Euro p.P., für die eine Basisausstattung an passenden Materialien bezahlen die Teilnehmer:innen bar vor Ort. Bei Bedarf kann weiteres Material im Seminar erworben werden. Alle Werkzeuge werden gestellt.
Ort: Atelier in Weinstadt-Beutelsbach
Leitung: Christiane Wegner-Klafszky
Anmeldung direkt über die GEW
Stadtexperiment – Objektgestaltung mit Keramik
Die Welt in der wir leben ist 3-dimensional. In diesem Workshop nutzen wir unsere Umgebung und Formen mit weichem Ton Teile davon ab. Das könnte ein Teil eines Gullideckels sein, eine Mauerecke, eine Türklinke, ein … . Vielleicht finden wir auch spannende Dinge, die wir sonst nie wahrgenommen hätten. Diese Sammlung ist unser Ausgangspunkt für freie Objektgestaltung. In der Keramikwerkstatt betrachten wir diese aus dem Zusammenhang herausgerissenen Stücke und finden heraus, was bereits in den Formen steckt. Dann wird ergänzt, verändert, es können auch mehrere Formen zusammengesetzt werden oder eine organische Form wird mit einer strengen kubischen Form verbunden werden. Der gestalterischen Vielfalt setzt einzig das Material Grenzen. Die Oberfläche kann mit Scrafitto, Strukturen und Engobe bearbeitet werden.
Freitag: 05.05.52023, 19-21 Uhr (Abdrucke in Weinstadt herstellen, erste Ideen)
Samstag: 06.05.2023, 10-12 und 13-17 Uhr Keramik in der Werkstatt
Sonntag: 07.05.2023, 10-12 und 13-17 Uhr Keramik in der Werkstatt
Bitte mitbringen: Ältere Kleidung
Maximal 8 Teilnehmer:innen,
Seminarleitung: Regine Gebhardt
145, 00 Euro, inkl. Material und Brand
Stadt-Raum-Bild, Acrylmalerei für Erwachsene
Als Ausgangspunkt für die Malerei nutzen wir einen kleinen Außenraum in Beutelsbach. Wir lassen uns beispielsweise von einem Innenhof, einer Nische oder einer Kreuzung inspirieren und fangen die für diesen Ort typischen Farben, Formen, Rhythmen und Kontraste zeichnerisch und mit Aquarellfarben ein. Das können Boden- oder Wandmuster sein, pflanzliche und architektonische Strukturen, Materialität und räumliche Anordnungen sein. Diese Informationen verwandeln wir im Atelier in Acrylbilder und entwickeln sozusagen einen neuen Blick auf diese kleinen Plätze in Weinstadt. Dabei können eine malerische Serie oder auch Einzelstücke entstehen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Freitag: 19.05.2023, 19-21 Uhr, Skizzieren in Weinstadt
Samstag: 20.05.2023, 10-12 und 13-17 Uhr Malerei im Atelier
Sonntag: 21.05.2023, 10-12 und 13-17 Uhr Malerei im Atelier
Bitte mitbringen: Material für die Skizzen und die Malerei
Maximal 10 Teilnehmer:innen,
Seminarleitung: Chris Wegner-Klafszky
135,00 Euro, ohne Material
Abendstimmung in Weinstadt – Zeichnen mit Kohle und Pastellkreiden bis in die Nacht hinein für junge Erwachsene und Erwachsene
Die Zeit der Abenddämmerung bringt eine besondere Stimmung mit. Die Sonne sendet ihre letzten Farben und Kontraste werden verstärkt, Schatten werden größer und verschmelzen mit ihrer Umgebung und gleichzeitig werden die Lichter der Stadt angeknipst. Um 21:12 Uhr geht die Sonne an diesem Tag unter. Wir beginnen in den Weinbergen mit dem Blick von oben auf Beutelsbach. Bauliche, landwirtschaftliche Strukturen und die Weite prägen die Zeichnungen. Wenn die Dämmerung fällt werden wir dies in vielen schnellen und farbigen Bildern festhalten. Als Kontrast zeichnen wir im Anschluss auf dem mit zahlreicher künstlicher Beleuchtung ausgestatteten Beutelsbacher Marktplatz weiter.
Samstag: 24.6.2023, 19:00-23:00 Uhr
Bitte mitbringen: Material für die Zeichnungen im Rucksack, Sitzgelegenheit
Maximal 10 Teilnehmer:innen,
Seminarleitung: Chris Wegner-Klafszky
45,00 Euro, ohne Material
„Mein Geburtstag in Atelier und Werkstatt“ für Kinder und Jugendliche:
Wie richtige Künstler können Kinder und Jugendliche bei uns mit den unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen unter fachkundiger Anleitung in Atelier und Werkstatt arbeiten und individuelle Dinge gestalten. Alle Angebote werden individuell nach den Interessen der Kinder und Jugendlichen, ihrem Alter entsprechend und dem Terminwunsch zusammengestellt. Fragen Sie uns einfach an.
Wir gemeinsam! – Das kreative Familienangebot
Für Familien planen wir gerne individuelle Angebote, bei denen alle Altersgruppen berücksichtigt werden.