Unsere Dozentinnen und Dozenten
Nupelda Ciftci
Nach ihrem Abitur machte sie ihre Ausbildung an der Theater Akademie Stuttgart von 2012-2017. Als Schauspielerin ist sie in verschiedenen Produktionen im Theater- und Filmbereich tätig. Sie setzt theaterpädagogische Projekte mit verschiedenen Gruppen um – von Kitas über Schulen bis hin zum Erwachsenenalter. Sie ist u.a. tätig an der Kunstschule Labyrinth in Ludwigsburg, an der Kunstschule Winnenden und am Jungen Ensemble Stuttgart (JES). Auch Workshops gibt sie für verschiedene Vereine und Unternehmen. Außerdem ist sie Gastdozentin an verschiedenen Bildungseinrichtungen, u.a. an der DHBW Mediendesign Ravensburg. Als Regisseurin arbeitet sie in der freien Szene in Stuttgart und setzt eigene Filme um, die bereits mehrere Auszeichnungen erhalten haben.

Verena Bürkle
Studium Grund- und Hauptschullehramt an der PH Schwäbisch Gmünd, derzeit an einer Weinstädter Grundschule tätig. Leidenschaft für Kalligrafie wurde bereits im Kunststudium geweckt. Seit ca. 15 Jahren regelmäßige Seminarbesuche bei unterschiedlichen Kalligrafen z.B. Renate Mildner-Müller, Denis Lach und anderen. Seit 2018 Mitglied einer Kalligrafiegruppe der Schriftkünstlerin Sigrid Artmann. Beteiligung an mehreren Gemeinschaftsausstellungen.
Birgit Does
Studium der Musikpädagogik an der PH Ludwigsburg und Master of Arts in Musikwissenschaft an der Eastman School of Musik in New York/USA. Rhythmik-Ausbildung am Studio Rhythmik in Karlsruhe. Intensive Weiterbildung am Rhythmikon München. Ausbildung zur Rhythmustrainerin am Freien Musikzentrum München. Von 1995 bis Ende 2024 tätig an der Musikschule Unteres Remstal, seit 2001 auch als Fachbereichsleiterin für die Grundstufe, seit 2011 Regionalteamleiterin Weinstadt. Von 2004-2009 zusätzlich Lehrtätigkeit an der Jugendmusikschule Ditzingen.

Dr. Karl-Josef Does
1946 geboren in Delrath / Dormagen im Rheinland. Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Köln, Promotion in Politischen Wissenschaften in Freiburg. Tätigkeit als Wissenschaftler für die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Wahlforschung 1973 – 1978; Führende Managementpositionen in Deutschland und international bei Kodak 1979 – 1995 (Stuttgart, London, Rochester NY, Osteuropa); General Manager der Danka Deutschland, Senior Vice President der Danka Business Systems PLC 1995 – 2001; Seit 2002 selbständig als Berater und Coach; Aktivitäten in Deutschland, West- und Osteuropa, Nordamerika und Asien; Klienten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft; Schwerpunkte von Beratung und Coaching für Institutionen, Personen und Teams: Führung und Teamentwicklung; Change Management und Transformation; Konfliktmanagement und Mediation; Verhandlungsführung; Selbstführung, Resilienz und Selbstwirksamkeit. Hobbies: Philosophie und Psychologie, Geschichte; Musik; Segeln, Fernwanderungen durch Europa. Das Lebensmotto: Der Weg entsteht, wenn Du ihn gehst… .

Regine Gebhardt
Ausbildung zur staatlich anerkannten Arbeitserzieherin. Tätig in Behinderteneinrichtungen. Pädagogisches und therapeutisches Arbeiten im kreativen Bereich, speziell mit Menschen mit autistischem Hintergrund. Seit 1984 erste Keramikarbeiten. Ab 1992 Beginn des Unterrichts und der Ausbildung in Keramik bei Telse Wegner. Zuerst an der FBS Waiblingen und ab 2001 an der Kunstschule Kunst und Keramik.
Prof. Thomas Heger
1961 geboren in Giengen an der Brenz, 1983-84 Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart, 1984-90 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Peter Grau, Horst Bachmayer und Rudolf Haegele. 1987-2006 Dozent an der Freien Kunstschule Stuttgart. 1994 Gründung der Künstlergruppe „maximal“. Mitglied im Verband bildender Künstler und Künstlerinnen Württemberg und im Künstlerbund Baden-Württemberg. 2006/2007 Gast- und Vertretungsprofessur an der Kunsthochschule Halle, Burg Giebichenstein. Seit 2007 Professur an der Kunsthochschule Halle, Burg Giebichenstein. Zahlreiche Preise und Stipendien in Deutschland und der Schweiz. Lebt und arbeitet in Stuttgart. www.thomas-heger.de

Laura Herrmann
Laura wurde 1992 geboren und wuchs in Weinstadt auf. Nach ihrem Abitur 2012 mit Schwerpunkt Kunst am Remstal-Gymnasium, fertigte sie ihre künstlerische Bewerbungsmappe an der Kunstschule „Kunst und Keramik“ an. Ihr Bachelorstudium „Visuelle Kommunikation“ absolvierte sie an der Merz Akademie, Stuttgart und vollendete das Studium mit dem Master of Arts an der HTWG, Konstanz. Als leidenschaftliche Gestalterin ist sie seit 10 Jahren selbständig tätig. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Kunstschule und der Neckarschule in Aldingen leitete sie von 2022-2025 die AG „Kunst Werkstatt“ für Klasse 1–4. Laura arbeitet seit 2020 als Grafikdesignerin für den Bundesligaverein TVB Stuttgart. Seit 2022 bis Mitte 2025 ist sie für Grafik und Promotion

zuständig und für Aktionen mit Schulen und Kindern. Seit über 15 Jahren ist sie als ehrenamtliche Betreuerin der KjG-Endersbach tätig. In der Kunstschule ist sie nicht nur als Schülerin, sondern auch als Dozentin regelmäßig aktiv. www.laura-herrmann.de
Christian Klafszky
1965 in Stuttgart Degerloch geboren, bis zum Abitur in Schorndorf-Weiler gewohnt, Studium zum Dipl.-Wirtsch.-Ing. Fachrichtung Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt. 27 Jahre Berufserfahrung als Geschäftsführer in verschiedenen Gesellschaften der Steine- und Erden Industrie in Baden-Württemberg und Deutschland. Zusätzlich zur operativen Geschäftsführung umfassend im Schulungs- und Ausbildungssystem bei Berufsgenossenschaften tätig und in der Interessensvertretung bei Industrieverbänden. Betreuung unterschiedlicher Forschungsvorhaben an der Technischen Universität Dresden und der Leibnitz Universität Hannover. Seit 2025 selbständig mit eigenem Ingenieurbüro. - Die Lust und Freude an der Kunst zeigt sich bei mir vor allem im dreidimensionalen Schaffen mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken. Dabei konnte ich Telse Wegner über 10 Jahre lang eine Ausbildung in Keramik erhalten. Didaktische Kenntnisse und den Umgang mit Menschen aller Altersgruppen konnte ich beginnend als Jugendlicher als Gruppenleiter und Verantwortlicher in der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands erlernen und bin bis heute in verantwortlicher Position aktiv tätig.
Paula Laible
Studiert im dritten Jahr Lehramt mit Bildender Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. In der Klasse für Fotografie studierend, arbeitet sie hauptsächlich mit der Kamera, sowie in Malerei und Zeichnung. Aufgrund jahrelanger Mitarbeit bei den Christlichen Pfadfindern hat sie umfangreiche Erfahrung bei der Arbeit mit Kindern und jungen Erwachsenen. Die Kunst und besonders deren Vermittlung ist ihr sehr wichtig.
Patrick Salzer
Ist Dipl. oec. und beruflich in den Bereichen Marketing, Strategie und Business Development zu Hause. Er verfügt über eine mehrjährige und internationale Erfahrung in der Gastronomie und Hotellerie, wie z.B. in Vietnam. Seit Jahren ist Kochen und die kulinarische Welt seine große Leidenschaft und er freut sich damit andere begeistern zu können.

Victoria-Luise Scheible
Bachelor an der Merz Akademie Stuttgart im Bereich „Gestaltung, Kunst und Medien“. Langjährige Schülerin der Kunstschule „Kunst und Keramik“. Praxissemester in der Agentur „GrafikDesignKunst“ von Christiane Wegner-Klafszky. Seit 2021 Mitarbeiterin Dozentin für Workshops für Kinder und Jugendliche, Schwerpunkt Illustration, an der Kunstschule. Seit 2023 Projektmanagerin bei SICOS BW, zuständige für EU-Projekte, sowie firmeninterne Kommunikationsdesignerin.
Lorenz Seibold
Meister im Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk mit eigenem Betrieb in Schwäbisch Gmünd. Schwerpunkt seiner Tätigkeit: Planung und Realisierung von Kachelöfen und Kaminen, wobei hier vorwiegend industriell gefertigte Ofenkeramik eingesetzt wird. Darüber hinaus beschäftigt er sich intensiv mit klassischer keramischer Gestaltung und Raku.

Lea Schwartekopp
1991 geboren. Studium der Kommunikationsgestaltung an der Hochschule für Gestaltung, Schwäbisch Gmünd. Seit 2010 regelmäßige Seminarbesuche bei Christiane Wegner-Klafszky und seitdem der Hochdrucktechnik hoffnungslos verfallen. Die gebürtige Weinstädterin lebt und arbeitet als Art Direktorin in Stuttgart. Nicht selten drehen sich ihre freien Arbeiten um Pflanzen, Obst und Gemüse.

Hans Ulrich
Steindruckermeister mit eigener Werkstatt in Esslingen am Neckar. Hier werden Lithografien für Künstler gedruckt. 1999 Gründung der „Edition Ulrich“: neue Handpressenabzüge von historischen Lithografiesteinen. Dozent für Lithografie an der Freien Kunstschule Stuttgart und an der Kunstschule Unteres Remstal. Dozent für Drucktechnik am Buchbinderkolleg in Stuttgart, Bad-Cannstatt.

Christiane Wegner-Klafszky
Studium der Malerei bei Adolf von Horsten (Schleswig-Holstein), Lukas Bonderer (Schweiz) und Willi Wiedmann (Stuttgart). Studium der Freien Malerei/Freie Grafik und Abschluss in Grafik Design an der Freien Kunstschule Stuttgart. Gründerin und Inhaberin der Kunstschule „Kunst und Keramik“ und von „GrafikDesignKunst“- Agentur für Kommunikation und Design. Dozentin in den Bereichen Kommunikationsdesign und Marketing an der DHBW – Duale Hochschule, Baden-Württemberg, Stuttgart. Lehrerfortbildungen mit der GEW und ZSL. Mitglied in der Allianz Deutscher Designer (AGD). Mitglied bei Führung 9 punkt 0 – Forum für kreative Führung.

Coco Wezstein
Die Leidenschaft für Kunst und die kreative Begegnung mit Menschen führten Coco Wezstein nach dem Abitur zum Fernsehen.
Im Oktober 2006 begann sie ein Praktikum bei der Regional-Fernsehproduktion in Böblingen, wo sie erstmals als Kamerafrau arbeitete und neben dem Dreh auch für den Ton und den Schnitt zuständig war.

Anschließend absolvierte sie ein weiteres Praktikum beim Südwestrundfunk in Stuttgart, wo sie als Kameraassistentin in der aktuellen Berichterstattung sowie bei der Produktion von Magazinbeiträgen, Features und Dokumentarfilmen mitwirkte. Daraufhin besuchte sie die Freie Fotoschule in Stuttgart, wo sie sowohl die technischen Grundlagen der Fotografie als auch das freie, künstlerische Arbeiten erlernte und für ihre Leistungen ein Stipendium erhielt.
Seit 2013 arbeitet Coco Wezstein erfolgreich als selbstständige Fotodesignerin und Filmemacherin. Ihre kreative Vielseitigkeit zeigt sich vor allem in der Portraitfotografie und in spannenden Filmprojekten.
2014 wurde sie Dozentin im Bereich Film an der Kunstschule „Kunst und Keramik“ in Beutelsbach und leitet unter anderem das Filmseminar der KuK TV Reporter Kids.
Karin Wurst
Ausbildung zur Lithografin, im Anschluss daran in verschiedenen Reprofirmen, 2005-2007 Fernstudium in Freier Malerei, seit 2008 Seminarbesuche bei Christiane Wegner-Klafszky. Beteiligung und Durchführung von Kunstprojekten und Ausstellungen, eigenes Atelier. www.karin-wurst.de

Natalie Brühler
Staatlich anerkannte Erzieherin, Weiterbildung in entwicklungsbegleitetes Arbeiten mit Ton (Hessen), Beteiligung an der Sonderausstellung „Keramik — 25.000 Jahre Kulturgeschichte und Werkstoff der Zukunft“ der Kunstschule Kunst und Keramik in Weinstadt, Weiterbildung zur Atelier- und Werkstattpädagogik in Bagage (Freiburg).

In Erinnerung an Telse Wegner (18.1.1935 – 18.1.2025), Gründerin der Kunstschule „Kunst und Keramik“.
Telse Wegner
1954-57 Ausbildung zur Keramikerin bei Hans-Joachim Thoms, Schleswig-Holstein, Arbeit in verschieden Keramikwerkstätten Süddeutschlands. 1973-2003 Dozentin für Keramik an der Familienbildungstätte Waiblingen und anderen öffentlichen Einrichtungen. 1975-1985 Dozentin für Keramik an der Begegnungsstätte Bad-Cannstatt. Seit 1985 Freischaffende Keramikerin. 1989-91 Abendstudium/Keramik bei Jochen Lamprecht an der Freien Kunstschule Stuttgart. Mitarbeit im Bereich der Archäologie und Restaurierung von Keramik in Jublains, Frankreich. Seit 2001 Dozentin an der Kunstschule „Kunst und Keramik“ in Beutelsbach. Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungbeteiligungen in Baden-Württemberg und Schleswig Holstein.
Künstlerische Konzepte: Wandrelief aus Keramik und Baustahl für das Hallenbad in Korb; „Mensch als Lebensraum für Parasiten“, begehbare Erlebnisskulptur mit mulimedialer Oberflächengestaltung zur Ausstellung „Leben und leben lassen“ des Staatl. Museums für Naturkunde im Schloss Rosenstein, Stuttgart.